Low-Carb Pizza mit Serranoschinken, Rucola und Manchego-Käse

150 g TK Kichererbsen in einen kleinen Topf geben, mit Wasser bedecken,

1 TL Salz hinzufügen, unter dem Deckel zum Kochen bringen und ca.  5 Min. bei schwacher Hitze kochen lassenlassen (alternativ die Kichererbsen im Thermomix auf Stufe 1 bei 100 Grad 5 Min. garen), derweil

40 g Tomatenmark (2-fach) mit

35 g Wasser,

1 EL Olivenöl,

1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder durch die Presse gegeben),

1 geh. EL getr. Oregano,

frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und

1 TL Gemüsebrühepulver (z. B. dm Bio) miteinandervermischen

die Kichererbsen abgießen, abtropfen und abkühlen lassen

den Backofen in der Pizza-Einstellung incl. Blech auf der untersten Einschubleiste auf 250 Grad vorheizen, wenn dein Ofen keine Pizza-Stufe hat, dann eben 250 Grad Ober-/Unterhitze

50 g jüngeren Manchego-Käse mittelfein hobeln,

25 g alten Manchego-Käse mit dem Sparschäler grob raspeln

die Kichererbsen mit der Gabel zerdrücken (alternativ die Kichererbsen zum Zerkleinern in den auf Stufe 8 laufenden Thermomix geben) und

1 verschlagenes Ei (M) untermischen, dann als dünnen runden Teig (etwa Esstellergröße) auf

Backpapier ausbreiten (das geht ohne Nudelholz)

die Tomatensauce auf dem Pizzaboden verteilen und die 50 g mittelfein gehobelten Käse darüber streuen, die Pizza auf dem vorgeheizten Blech auf der untersten Einschubleiste ca. 6 Minuten backen, derweil

6 Datteltomaten (ca. 50 g) in kleine Würfel schneiden

25 g Serrano-Schinken (in nicht zu zarten Scheiben) auf die Pizza legen, dann die Tomatenstücke und

gut 1 Handvoll Rucola-Blätter darauf verteilen, anschließen noch mit

etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen und den grob geraspelten Manchego-Käse darauf verteilen

Und ... meinst du, das ist lecker?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..