Cheese-Saganaki, Dicke-Bohnen-Salat, Skordalia und Tzatziki für sechs, dazu Ouzo, griechisch-klassisch als Aperitiv
am Vorabend
200 g getrocknete weiße Riesenbohnen zum Quellen in einen Topf mit reichlich Wasser geben sowie
Eiswürfel vorbereiten
am Morgen
die weißen Bohnen in reichlich Wasser aufkochen und ca. 1 1/4 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen
1 Salatgurke nicht schälen, aber entkernen, grob reiben und
1 TL Salz untermischen
Ouzo und
stilles Wasser kalt stellen (nur in den Kühlschrank, nicht in den Tiefkühler)
für das Skordalia
3/4 eines Brötchens (oder die entsprechende Menge Weißbrot) in Wasser einweichen
600 g Kartoffeln (mehlig kochend) in etwa 30 Minuten gar kochen, pellen und mit dem Kartoffelstampfer zerkleinern, das Brötchen ausdrücken, ebenfalls mit dem Kartoffelstampfer zerkleinern und mit
6 frischen Knoblauchzehen (durchgepresst),
100 ml Gemüsebrühe, dem Saft von
1/2 Zitrone und
3 EL Olivenöl mit dem Handrührgerät vermischen, durchziehen lassen und später mit
Salz und ggf. weiterem Zitronensaft abschmecken
für den Bohnensalat die fertig gegarten Bohnen abkühlen lassen mit
1 feingehackten roten Zwiebel,
2 EL Tomatenmark,
2 EL getrockneten Thymian,
5 EL Rotweinessig,
5 EL Olivenöl,
1 TL Salz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer vermischen, durchziehen lassen, später noch mit Salz und Pfeffer abschmecken
später für das Tzatziki
die Salatgurke ausdrücken und mit
250 g Magerquark,
1 Becher Schmand,
2 kleinen Bechern Joghurt (3,5 %),
6 frischen Knoblauchzehen (durchgepresst),
1 EL Rotweinessig,
1 TL Salz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer vermischen, durchziehen lassen, später noch mit Salz und Pfeffer abschmecken
zuerst schon einmal den Aperitiv anbieten, dafür 6 Longdrinkgläser mit
je 2 cl Ouzo,
je 2 – 3 Eiswürfeln und
ggf. etwas kaltem stillen Wasser füllen
direkt vor dem Essen den Saganaki zubereiten
2 Eier mit
1 TL Salz,
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und
2 EL getr. Thymian verschlagen,
300 g Kefalotyri im Stück (griechischer Hartkäse aus Schafmilch, ersatzweise ein jüngerer Manchego-Käse) in sechs gleiche Scheiben schneiden, in dem verschlagenen Ei und
Paniermehl wälzen
ca. 250 ml Sonnenblumenöl in einer ausreichend großen höheren Pfanne (so dass die vier Käsescheiben nebeneinander hinein passen) stark erhitzen (bis am Stielende eines Holzlöffels, den man auf den Pfannenboden drückt, Blasen aufsteigen)
die Käsescheiben ein zweites Mal in dem verschlagenen Ei und
Paniermehl wälzen und dann in das heiße Öl gleiten lassen, ggf. die Temperatur ein wenig herunterdrehen, dreimal nach je ca. 1 Min. wenden und noch ca. 1 Min. frittieren, dass die Panade goldbraun wird, aber noch kein Käse aus der Panade herauskocht
die Saganaki-Stücke aus dem Öl nehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit
6 halben Zitronenscheiben auf sechs Tellern zusammen mit dem Bohnensalat, Tzatziki, Skordalia und
ggf. schwarzen trocken eingelegten griechischen Oliven und
evtl. Weißbrot oder Fladenbrot servieren und vor dem Essen die Zitronenscheiben auf den Käsestücken ausdrücken
Kategorien:Abendessen, Party / Tapas / Vorspeise, vegetarisch (ovo-lacto)
Lecker. Da könnte ich mich reinsetzen 🙂 Fehlt nur noch Taramas, das mag ich auch so gerne.
Wir haben hier einen Griechen, da esse ich zuerst eine Vorspeisenplatte gemischt.
Als Hauptgang nochmal eine Vorspeisenplatte und wenn noch was rein passt als Dessert nochmal eine Vorspeisenplatte.
LikeGefällt 1 Person