
für vier als Snack oder mit einem großen Salat als Mahlzeit
von
140 g Mangold die Stengelenden abschneiden und in kurze Stücke schneiden (extra legen), dann die Blätter in schmale Streifen von ca. 1 cm schneiden,
100 g gegarte Maishähnchenbrust (oder Reste vom Hähnchen) in kleine Würfel schneiden,
1 große Roma-Tomate (oder zwei Kleine ) entkernen und in kleine Würfel schneiden,
2 Knoblauchzehen fein hacken,
1/4 rote Zwiebel (ca. 40 g) in feine Würfel schneiden,
Peperoni, Knoblauch und Zwiebeln in einer großen Deckelpfanne in
2 EL Olivenöl unter Zugabe von
ca. 1 TL Salz bei mittelschwacher Hitze etwa 5 Min. dünsten, derweil
100 g Ziegenweichkäse (von der Rolle – direkt aus dem Kühlschrank) in dünne Scheiben von ca. 1/2 cm schneiden
40 g jüngeren Manchego (aus Schafmilch) grob reiben
die Zwiebeln mit dem Knoblauch und den Mangold-Stengeln in
1 EL Olivenöl in einer größeren Deckelpfanne bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. dünsten, dann die Mangold-Blätter und
1 EL getr. Thymian hinzufügen und unter mehrfachem Wenden nur kurz erhitzen, so dass die Mangold-Blätter etwas zusammenfallen, dann die Hühnchenbrust und die Tomaten untermischen und alles mit
Salz und
ggf. frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen,
den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
eine Tarteform (24 cm Durchmesser) mit
1 EL Olivenöl einfetten und mit
230 g Empanadateig (Fertigprodukt aus dem Kühlregal) auskleiden, überschüssigen Teig am Rand abschneiden und wegwerfen, die Mangoldmischung auf dem Teig verteilen, dann mit den Ziegenkäsescheiben bedecken und anschließend mit dem geriebenen Manchego bestreuen,
Backpapier ausgelegtes Rost legen und mit
ca. 50 ml Bratolivenöl bepinseln
den Rost in den mittleren Bereich des Backofens schieben und die Tarte 20 Min. backen, dann die Hitze auf 200 Grad erhöhen und den Rost auf der obersten Einschubleiste in den Backofen schieben und den Käse noch ca. 10 Min. gratinieren

Kategorien:Abendessen