für fünf als Snack, oder auch für zehn, aber dann als ganz kleiner Snack
den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
200 g Maishähnchenbrust in kurze Streifen von ca. 1 cm Dicke schneiden und bei starker Hitze ggf. in zwei Portionen in einer weiten Deckel-Pfanne noch ohne Deckel in
1 – 2 EL Brat-Olivenöl von alles Seiten ganz kurz anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
1 kl. rote Zwiebel fein würfeln und in dem Bratensatz sowie
2 EL Olivenöl bei mittelschwacher Hitze ca. 5 Min. dünsten, derweil
2 Knoblauchzehen fein hacken,
etwa 1/2 scharfe rote Peperonischote (vielleicht auch eine ganze) fein hacken,
1 kleineren Calabacin (ca. 340 g – ersatzweise Zucchini) längs vierteln und in ca. 5 mm dicke Scheiben und
1 rote Spitzpaprika (ca. 120 g) in kleine Würfel schneiden
Peperoni, Knoblauch, Calabacin und Paprika sowie
1 geh. TL mildes Paprikapulver,
50 g Tomatenmark (2-fach),
50 ml Wasser,
2 EL Gemüsebrühepulver,
2 TL gem. Koriander und
1 TL gem. Kreuzkümmel unter die Zwiebeln mischen und weitere ca. 3 Min. bei mittlerer Hitze unter dem Deckel garen, derweil
50 g alten Ziegen-Hartkäse grob reiben
das Kochfeld ausschalten und Käse sowie Hähnchenstreifen unter das Gemüse mischen, dann alles mit
Salz und
frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken
250 g Filoteig (5 Stücke – Fertigprodukt, aus dem Kühlregal) in 10 Stücke teilen (dabei die einzelnen Filoplatten quer halbieren) und je 1/10 der Gemüsemischung jeweils an einem Ende der kurzen Seite der Filoplatten längs verteilen, dann die Gemüsemischung in die Filoteigstücke fest einrollen, anschließend die Enden der Flautas leicht zusammendrücken und komplett mit
etwa 2 EL Brat-Olivenöl bepinseln, die Flautas nun auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Gitterrost legen und auf unterer Einschubleiste für 25 bis 30 Min. in den Backofen geben
Kategorien:Abendessen, Kuchen / Torten / Gebäck / Brot, Light Lunch, Snacks