für vier
die BBQ-Sauce kann im Thermomix zubereitet werden, muss aber nicht
den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
1 rote Zwiebel (100 g) fein würfeln (mit Thermomix nur grob zerteilen),
3 Knoblauchzehen fein hacken (mit Thermomix ganz lassen),
100 ml Brat-Olivenöl mit
2 geh. TL Salz,
2 TL braunem Rohrzucker und
2 TL mildem Paprikapulver sowie
etwas Cayenne-Pulver mischen und
16 Maispoulardenflügel (ca. 1,5 kg) damit von beiden Seiten einpinseln und auf ein Backblech setzen, das Backblech auf mittlerer Einschubleiste für ca. 35 Min. in den Ofen geben
Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze in einer kleinen Deckel-Pfanne (noch ohne Deckel) in
20 g Olivenöl leicht anbraten (im Thermomix 5 Sek. auf Stufe 2 zerkleinern, dann nur leicht abgedeckt 5 Min. bei 120 Grad und Stufe 2 garen),
1 TL mildes Paprikapulver sowie
1/2 TL scharfes Paprikapulver und
etwas Cayennepulver noch für ca. 1 Min. mitbraten (im Thermomix 1 Min. bei 120 Grad auf Stufe 2 weitergaren)
400 g Tomatenstücke aus der Dose und
20 g Olivenöl sowie
1 TL Salz hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter dem Deckel unter häufigem Umrühren 30 Min. garen (im Thermomix 30 Min. bei 120 Grad auf Stufe zwei mit Messbecher verschlossen garen),
nach ca. 20 Min. Garzeit die Chickenwings mit dem ausgetretenen Fett/Bratensaft bestreichen
nach 30 Min. Garzeit der Chickenwings diese einmal wenden und für weitere 20 Min. braten
25 g Rotweinessig,
15 g Honigsenf (ersatzweise mittelscharfen Senf),
100 g frisch gepressten Orangensaft und
40 g Zuckerrohrsirup (ersatzweise Zuckerrübensirup) zur BBQ-Sauce geben und unter dem Deckel weitere 10 Min. garen (im Thermomix bei 10 Min. bei 120 Grad auf Stufe 1, mit dem Messbecher abgedeckt)
die BBQ-Sauce mit Salz und ggf. Cayennepulver und Zuckerrohrsirup abschmecken und auf vier kleine Schüsseln verteilen
die Chickenwings mit
Küchenkrepp abtupfen und je vier auf vorgewärmten Tellern mit der BBQ-Sauce servieren
dazu passt ein frisch-fruchtiger Salat, z. B. Salat mit Papaya, Rezept siehe 23. März 2019
Kategorien:Abendessen, Thermomix