für acht als Snack
100 g TK Mais und
100 g TK Kichererbsen schon einmal antauen lassen, alternativ Mais und Kichererbsen aus dem Glas verwenden
den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
225 g gegartes Maishähnchenfleisch (Reste z. B. von gegrilltem Hähnchen von Keule, Schulter oder Brust) in kurze Streifen von ca. 1 cm Dicke schneiden, alternativ 1 gr. Maishähnchenbrust in kurze Streifen von ca. 1 cm Dicke in 1 EL Olivenöl von allen Seiten bei starker Hitze in ausreichend großer Pfanne, ggf. in zwei Portionen anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen
1 kl. rote Zwiebel fein würfeln und in
2 EL Olivenöl bei mittelschwacher Hitze in einer großen Deckelpfanne ca. 3 Min. dünsten, derweil
4 Knoblauchzehen und
etwa 1/2 frische Chilischote (je nach Schärfe) fein hacken,
Knoblauch, Chili, Kichererbsen,
1 TL Paprikapulver,
1/2 TL gem. Kreuzkümmel,
1 geh. TL gem. Koriander und
1 EL Gemüsebrühepulver zu den Zwiebeln geben und weitere 5 Min. dünsten, in der Zwischenzeit
1/2 rote Paprika fein würfeln und
50 g spanischen Hartkäse aus Schafsmilch grob reiben
Paprika, Mais und Hühnchen unter das Gemüse mischen und unter dem Deckel mit der Restwärme kurz ziehen lassen, alles mit
Salz und
frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und den Käse unterheben
460 g Empanada-Teig (Fertigprodukt aus der Kühltheke) in 8 Quadrate teilen und die Hühnchen-Mischung darauf verteilen, die Ränder des Teigs mit Wasser befeuchten und die Quadrate zu Dreiecken zusammenklappen, die Ränder mit einer Gabel aneinanderdrücken, die Empanadas mit
etwa 50 ml Olivenöl bepinseln und die Oberfläche mit der Gabel ein paarmal einstechen, die Empanadas auf eine mit
Backpapier belegtes Rost setzen und auf mittlerer Einschubleiste etwa 35 Min. backen
die Empanadas schmecken sowohl warm wie auch kalt
Kategorien:für unterwegs, Kuchen / Torten / Gebäck / Brot, Snacks