Wildschweingulasch mit Kartoffelknödeln und grünen Bohnen

damit sich der Aufwand auch lohnt diesmal für vier Personen, also ideal, wenn man sich Freunde zum Essen einlädt, Freunde, die traditionelles Essen mögen

 

am Vortag

800 g mehligkochende Kartoffeln in ca. 25 Min. (je nach Größe) gar kochen, pellen und sofort mit dem Kartoffelstampfer pürieren, abgedeckt kalt stellen

 

etwa drei Stunden vor dem Essen

gut 800 g Wildschweingulasch in Stücke von etwa 3 cm Kantenlänge schneiden, in insgesamt

etwa 1 1/2 EL Kokosöl in einer tiefen Pfanne in drei bis vier Portionen von allen Seiten scharf anbraten, das Fleisch beiseite stellen und

2 rote Zwiebeln (quer halbiert),

2 Möhren (in dicke Scheiben geschnitten),

4 Frühlingszwiebeln (in 2 – 3 Stücke zerteilt) im Bratfett anschmoren, das Fleisch

2 TL Gemüsebrühepulver,

4 Zweige Rosmarin,

frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer,

etwas Paprikapulver,

etwas Selleriesalz

und

200 ml trockenen Rotwein hinzugeben und bei schwacher Hitze etwas 2 Stunden schmoren, zwischendurch nach und nach weitere

200 ml trockenen Rotwein dazugeben

 

nach etwa einer Stunde die Kartoffelknödel vorbereiten, dazu die Kartoffelmasse mit

2 Eiern (möglichst M),

50 g Semmelbrösel,

20 g Weizenmehl,

etwa 1 TL Salz und

geriebenem Muskat von etwa 1/2 Nuss mit den Knethaken des Handrührgerätes vermengen und mit nassen Händen 8 bis 10 Knödel formen, in einem großen weiten Topf Wasser mit

Salz (1 TL je Liter Wasser) zum Kochen bringen, die Knödel in das Kochwasser geben, das Wasser wieder fast zum Kochen bringen und die Knödel bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 25 Min. gar ziehen lassen (das Wasser darf gerade so nicht kochen)

 

2 reife Birnen schälen und halbieren, die Hälften mit

je 1 EL (insges. 4 EL) Preiselbeeren (aus dem Glas) füllen und auf 4 Tellern verteilen, die Teller vorwärmen

 

500 g grüne Bohnen (TK)  in reichlich kochendes Wasser geben und etwa 7 Min. kochen, abgießen und kurz in Eiswasser geben, danach abtropfen lassen und mit

1 EL Butter in den Topf zurückgeben mit

Salz würzen und wieder erwärmen

 

das Gemüse und Rosmarin aus dem Gulasch entfernen, etwa

200 ml kochendes Wasser und

2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas) hinzugeben, aufkochen lassen, mit

ggf. Salz und weiterem

frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken, die Sauce ggf. mit

Speisestärke (in Wasser angerührt) binden

 

die Knödel abtropfen lassen und zusammen mit den Bohnen und dem Gulasch auf die vorgewärmten Teller zu den Birnen geben

 

151116 wildschweingulasch

Und ... meinst du, das ist lecker?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..