den Pizzastein auf unterer Schiene auf dem Rost in den Backofen geben und eine Stunde bei 300 Grad (oder 250 Grad, wenn euer Backofen nicht so eine hohe Temperatur kann, dann ist die Backzeit aber ein wenig länger) Ober-/Unterhitze aufheizen,
wenn ihr bedauerlicherweise keinen Stein habt alternativ den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, aber erst kurz vor dem Pizzabacken, da kein Stein erhitzt werden muss
100 g Parmaschinken (in nicht ganz so dünnen Scheiben) in vier Stücke zerteilen,
70 g Heumilch-Emmentaler grob reiben
50 g Parmesan mit dem Sparschäler in Streifen schneiden
45 g Tomatenmark (2-fach) mit
50 ml Wasser,
1 TL Gemüsebrühepulver,
1 geh. EL getrocknetem Oregano sowie
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer verrühren
1/2 Fertig-Flammkuchenteig (von der Rolle, z. B. Tante Fanny, da wir am Vortrag wieder keine Zeit hatten Pizzateig vorzubereiten) auf einem
bemehlten Pizzaschieber mit der Tomatensauce bestreichen, den Emmentaler darauf verteilen auf den Stein gleiten lassen und 5 Min. backen, dann den Schinken darauf verteilen und noch 1 Min. backen, die Pizza vom Stein nehmen, mit dem Rucola bestreuen, mit
etwas Salz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen und dann mit dem Parmesan bestreuen
dazu vielleicht den Tomatensalat mit Oliven (Rezept siehe 29. Februar 2016) servieren
Kategorien:Abendessen, Kuchen / Torten / Gebäck / Brot