bereits einige Zeit vorher
120 g TK Blattspinat (in losen Blättern) auftauen lassen
den Pizzastein auf unterer Schiene auf dem Rost in den Backofen geben und eine Stunde bei 300 Grad (oder 250 Grad, wenn euer Backofen nicht so eine hohe Temperatur kann, dann ist die Backzeit aber ein wenig länger) Ober-/Unterhitze aufheizen,
wenn ihr bedauerlicherweise keinen Stein habt alternativ den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, aber erst kurz vor dem Pizzabacken, da kein Stein erhitzt werden muss
100 g Feta (aus Schaf- u. Ziegenmilch) in kleine Würfel schneiden,
1/2 rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden,
6 Walnusskerne möglichst vierteln, zur Not in kleinere Stücke zerteilen
45 g Tomatenmark (2-fach) mit
50 ml Wasser,
1 TL Gemüsebrühepulver,
1 geh. EL getrocknetem Rosmarin sowie
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer verrühren
1/2 Fertig-Flammkuchenteig (von der Rolle, z. B. Tante Fanny) auf einem
bemehlten Pizzaschieber mit der Tomatensauce bestreichen, den Spinat (in Küchenkrepp gut ausgedrückt), die Zwiebeln, den Feta und die Walnüsse darauf verteilen, alles mit
etwas Salz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen, dann auf dem Stein bei 300 Grad ca. 5 1/2 Min., bei 250 Grad ca. 6 1/2 Min. und ohne Stein ca. 11 Min. backen
zur Pizza vielleicht den Salat mit schwarzen Oliven (Rezept siehe 15. Mai 2017) servieren