bevor es jetzt richtig warm wird, kann man auch noch einmal Rotkohl essen
für vier, ich verwende TK-Rotkohl, wenn ihr frischen Rotkohl machen wollt, dazu findet ihr mein Rezept Wildschwein-Schmorbraten mit Röst-Bananenkürbis und Rotkohl im Blog-Beitrag vom 22. Dezember 2015
etwa drei Stunden vor dem Essen
etwa 1 kg Wildschweingulasch (in Stücken von ca. 3 cm) in insgesamt
3 – 4 EL Kokosöl in einem Bräter in drei bis vier Portionen von allen Seiten scharf anbraten, das Fleisch beiseite stellen und
4 kleinere gelbe Zwiebeln (quer halbiert),
4 Möhren (quer in zwei Stücke geschnitten),
3 große Stangen Staudensellerie (in drei Stücke zerteilt) mit
4 EL Tomatenmark im Bratfett anschmoren, das Fleisch
4 EL Gemüsebrühepulver,
4 Zweige Rosmarin,
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer,
2 TL Paprikapulver sowie
250 ml trockenen Rotwein hinzugeben und bei schwacher Hitze etwa 2 1/2 Stunden schmoren, zwischendurch alles ab und zu neu mischen und nach und nach weitere
200 ml trockenen Rotwein sowie
ggf. Wasser dazugeben
500 g festkochende Kartoffeln schälen, und in etwa 25 Min. (je nach Größe) mit
1 geh. TL Salz in
wenig Wasser bei mittelschwacher Hitze teils im Dampf garen, derweil
900 g Apfelrotkohl (TK) nach Packungsanweisung bei schwacher bis mittlerer Hitze in ca. 15 Min. auftauen und erwärmen
die Kartoffeln abgießen und im warmen Topf abdampfen lassen
das Gemüse und Rosmarin aus dem Gulasch entfernen, etwa
150 ml kochendes Wasser und
2 geh. EL Tomatenkonfitüre (ersatzweise Sauerkirschkonfitüre) hinzugeben, kurz aufkochen lassen, mit
ggf. Salz und weiterem
frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken, die Sauce ggf. mit
Speisestärke (in Wasser angerührt) binden
Rotkohl, Kartoffeln und Gulasch auf vier vorgewärmten Tellern servieren
Kategorien:Abendessen