für zwei, richtig zum Sattessen, sonst eher für drei
1 Kaninchen (ca. 1,6 kg) vom Fleischer bereits in größere Stücke teilen lassen (Kopf wegwerfen)
12 frische Knoblauchzehen in Scheiben schneiden,
1/2 rote Zwiebel in Viertelringe schneiden,
1 gr. frische Knoblauchzehe fein hacken
1 Calabacin (ca. 500 g – ersatzweise Zucchini) längs vierteln und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden,
in einen größeren höheren Topf
etwa 3/4 l Brat-Olivenöl und die Knoblauchscheiben geben, bei starker Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, kurz bevor die Knoblauchscheiben beginnen zu Bräunen, diese mit der Siebkelle herausnehmen und beiseite legen, dann zuerst die dicken Kaninchenteile in das Öl geben und ca. 5 Min. frittieren, dann die dünneren Kaninchenstücke in das Öl geben und alles unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Min. weiter frittieren, derweil
die Zwiebel in
1 1/2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze kurz andünsten, dann gehackten Knoblauch und Calabacin sowie
1 Cayenneschote (ohne Kerne, fein gehackt) und
1 geh. EL getr. Thymian hinzufügen, bei mittlerer bis schwacher Hitze ca. 8 Min. weiter dünsten,
220 g Tomato Frito (alternativ passierte Tomaten – z. B. Passata von dm bio plus 2 TL Gemüsebrühepulver) und
100 ml trockenen Weißwein unter den Calabacin rühren und noch ein paar Minuten offen köcheln lassen
die Knoblauchscheiben nun wieder in das Frittieröl zu den Kaninchenteilen geben und alles noch kurz weiter frittieren, bis die Knoblauchscheiben leicht gebräunt sind, dann alles mit der Siebkelle aus dem Öl heben und gut abtropfen lassen, vorsichtig mit
Küchenkrepp abtupfen (der Knoblauch sollte möglichst auf dem Kaninchen bleiben)
Gemüse und Kaninchenteile mit
Salz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen
das Gemüse auf zwei vorgewärmte Teller geben, die Knoblauch-Kaninchenteile dazu servieren
Kategorien:Abendessen