für zwei
etwa 3 1/2 Stunden vor dem Essen
ca. 400 g Wildschweinrücken mit
Salz und
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer in
etwa 1 EL Oliven-Bratöl in einer tiefen Pfanne in von allen Seiten scharf anbraten, das Fleisch beiseitestellen und
2 EL Tomatenmark im Bratfett anrösten, dann
1 gelbe Zwiebel (quer halbiert),
2 Stangen Staudensellerie (beides in 3 – 4 Stücke geschnitten),
1 große Möhre (in 3 – 4 Stücke geschnitten),
4 frische Knoblauchzehen,
das Fleisch
2 geh. TL Gemüsebrühepulver,
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer,
2 Zweige Rosmarin, das Fleisch sowie
150 trockenen Rotwein hinzugeben und bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden schmoren, zwischendurch nach und nach weitere
150 ml trockenen Rotwein dazugeben, in dieser Zeit
150 g Feta (aus Schaf- und Ziegenmilch) in kleine Stücke zerteilen und eine Auflaufform mit
1 EL Brat-Olivenöl einfetten
nach Ende der Schmorzeit den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, den Braten aus der Pfanne nehmen und in mundgerechte Stücke teilen, alle festen Gemüse-Bestandteile mit der Siebkelle aus der Sauce entfernen und wegwerfen, etwa
100 ml trocRotwein.
1 geh. EL Tomatenmark und
205 g dicke weißen Bohnen (gegart, aus dem Glas oder vorher selbst zubereitet)
hinzugeben, kurz aufkochen lassen, mit
Salz und
frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und
ggf. etwa Rotwein-Essig abschmecken, das Fleisch untermischen, alles in die Auflaufform geben, mit dem Feta bestreuen und auf mittlerer Einschubleiste ca. 20 Min. gratinieren
während das Gratin im Ofen ist vielleicht den Salat, tendenziell griechisch (Rezept siehe 21. Januar 2017) zubereiten
das Gratin auf zwei vorgewärmte Teller geben und mit dem Salat servieren
Kategorien:Abendessen