für zwei, ich verwende TK-Rotkohl, wenn ihr frischen Rotkohl machen wollt, dazu findet ihr mein Rezept Wildschwein-Schmorbraten mit Röst-Bananenkürbis und Rotkohl im Blog-Beitrag vom 22. Dezember 2015
etwa drei Stunden vor dem Essen
etwa 600 g Wildschweinnacken in Stücke von etwa 3 cm Kantenlänge schneiden, in insgesamt
etwa 1 1/2 EL Kokosöl in einer tiefen Pfanne in zwei bis drei Portionen von allen Seiten scharf anbraten, das Fleisch beiseite stellen und
1 rote Zwiebel und
1 gelbe Zwiebel (beide quer halbiert),
2 Möhren (in zwei bis drei Stücke geschnitten),
1 größere Frühlingszwiebel (in 2 – 3 Stücke zerteilt)
2 Stangen Staudensellerie (in drei Stücke zerteilt) mit
2 EL Tomatenmark im Bratfett anschmoren, das Fleisch
2 Fleischbrühwürfel,
3 Zweige Rosmarin,
frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer,
etwas Paprikapulver,
und
200 ml trockenen Rotwein hinzugeben und bei schwacher Hitze etwa 2 Stunden schmoren, zwischendurch nach und nach weitere
150 ml trockenen Rotwein dazugeben
500 g mehligkochende Kartoffeln schälen, in gleich große dicke Stücke schneiden und in 20 – 25 Min. (je nach Größe) mit
1 TL Salz mit Wasser bedeck zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze gar kochen,
die Kartoffeln abgießen und im warmen Topf abdampfen lassen, dann mit dem Kartoffelstampfer pürieren,
450 g Apfelrotkohl (TK) nach Packungsanweisung bei schwacher bis mittlerer Hitze in ca. 15 Min. auftauen und erwärmen
das Gemüse und Rosmarin aus dem Gulasch entfernen, etwa
150 ml kochendes Wasser hinzugeben, kurz aufkochen lassen, mit
ggf. Salz und weiterem
frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken, die Sauce ggf. mit
Speisestärke (in Wasser angerührt) binden
120 – 150 ml Milch erwärmen und mit dem Schneebesen so viel unter die Kartoffelmasse rühren, bis das Püree die gewünschte Konsistenz hat, mit
ggf. Salz und
frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken
Rotkohl, Kartoffelpüree und Gulasch auf zwei vorgewärmten Tellern anrichten
Kategorien:Abendessen