Thai-Curry mit Huhn, roten Möhren, Champignons und Mandeln

heute für zwei, bei großem Hunger noch mit

 

100 g Basmatireis ergänzen

 

bereits am Vorabend

75 g Kichererbsen in reichlich Wasser einweichen und am nächsten Tag nach Packungsanweisung ca. 90 Min. kochen, ergibt ca. 150 g gekochte Kichererbsen, alternativ können eben auch Kichererbsen aus dem Glas verwendet werden (man kann aber auch mehr Kichererbsen garen und dann einfrieren)

 

300 g Hähnchenbrustfilet in kurze Streifen von ca. 1 – 1,5 cm Dicke schneiden

2 frische Knoblauchzehen fein hacken,

1 kleinere rote Zwiebel in Viertelringe schneiden,

1 Stange Staudensellerie (ca. 75 g) in dünne Scheiben schneiden,

2 rote Möhren (ca. 130 g) in feine Scheiben schneiden,

5 braune Champignons (ca. 110 g) in Scheiben schneiden,

 

wenn Basmatireis dazu gegessen werden soll, den Basmatireis mit

1/3 TL Salz in

200 ml Wasser kurz aufkochen, dann bei schwacher Hitze ca. 20 MIn. köcheln lassen

 

die Hähnchenbruststücke portionsweise in

2 EL Kokosöl in eine Pfanne bei starker Hitze von beiden Seiten je ca. 2 Min. anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Staudensellerie in

2 EL Kokosöl bei mittlerer Hitze etwa 10 Min. dünsten, die Champignons,

4 TL Gemüsebrühe (Pulver),

1/3 TL Kreuzkümmel,

ca. 1/2 TL Chilipulver (je nach persönlichem Schärfe-Empfinden)

1/2 TL Kurkuma und

1 TL Currypulver hinzufügen und weitere 5 Min. dünsten,

50 g junge Erbsen (TK) hinzufügen, weitere 3 Min. dünsten, dann

 

200 ml Kokosmilch, die Fleischstücke und die Kichererbsen dazugeben und einmal kurz aufkochen lassen, dann bei milder Hitze etwa 5 Min. ziehen lassen, derweil

 

25 g gesalzene geschälte Mandeln leicht zerkleinern

 

die Mandeln unter das Curry mischen und alles ggf. noch mit

Salz und

frisch gemahlenem weißem Pfeffer abschmecken, dann

2 geh. EL TK Petersilie untermischen

 

das Curry in vorgewärmten tiefen Tellern ggf. mit dem Basmatireis servieren

 

Kategorien:Abendessen

Tagged as: , ,

Und ... meinst du, das ist lecker?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..