damit die Pizza italienisch dünn wird, nehme ich – wenn ich Fertigteig kaufe – besser Flammkuchenteig, da Pizzateig zu dick ist
bereits einige Zeit vorher
den Pizzastein besser auf unterer Schiene auf dem Rost in den Backofen geben (auf mittlerer Schiene röstet der Belag zu schnell) und eine Stunde bei 250 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen, alternativ ohne Stein den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, in der Zwischenzeit
120 g Emmentaler grob reiben,
80 g luftgetrocknete Salami in dünne Scheiben schneiden,
30 g getrocknete Tomaten (weiche, nicht in Öl eingelegt) in kurze Streifen schneiden
1 EL Olivenöl mit
40 g Tomatenmark,
40 ml Wasser,
Salz,
2 EL getrocknetem Oregano,
1 frischen Knoblauchzehe (fein gehackt) sowie
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer verrühren
1 Fertig-Flammkuchenteigplatte (85 g, z. B. Tante Fanny) auf einem
bemehlten Pizzaschieber mit der Tomatensauce bestreichen, den Käse darauf verteilen, dann mit den Salamischeiben belegen und die getrockneten Tomaten sowie
6 Pekannüsse (längs geviertelt) darauf verteilen, alles mit
die Pizza auf den Stein gleiten lassen und ca. 7 Min. backen (alternativ auf Backpapier ca. 12 Min.)
die Pizza vor dem Servieren mit
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen
dazu passt z. B. der Salat mit rote Bete Blättern und Zuckerschoten, siehe Rezept vom 24. Februar 2017
(Anmerkung zum Foto: ich hatte den Stein leider auf mittlerer Schiene, auf unterer Schiene wären getrocknete Tomaten und Zuckerschoten nicht gar so braun geworden)
Kategorien:Abendessen