nicht so typisch griechisch wie sonst, aber ideal für einen Mädelsabend zu zweit
3 geh. EL Salatkernemischung (z. B. Alnatura) in einer Pfanne leicht anrösten und abkühlen lassen
4 Handvoll Rucola,
2 Tomaten (in größere Stücke geschnitten),
1 Möhre (mit dem Sparschäler in Späne geschnitten) und
12 Knackerbsen (schräg in dickere Streifen geschnitten) auf zwei Tellern anrichten, mit einem Dressing aus
1 TL Ahornsirup,
1 TL Senf,
Salz,
frisch gemahlenem schwarzen Pfefferm
3 EL Kürbiskernöl und
3 EL Balsamicoessig beträufeln und die Salatkerne darauf verteilen
1 Ei mit
1/3 TL Salz verschlagen,
240 g Kefalotyri im Stück (griechischer Hartkäse aus Schaf- und Ziegenmilch, ersatzweise ein jüngerer Manchego-Käse) in zwei Hälften teilen, in dem verschlagenen Ei und
Paniermehl wälzen
ca. 250 ml Sonnenblumenöl in einer kleinen, aber ausreichend großen höheren Pfanne (so dass beide Käsescheiben nebeneinander hinein passen) stark erhitzen (bis am Stielende eines Holzlöffels, den man auf den Pfannenboden drückt, Blasen aufsteigen)
die Käsescheiben ein zweites Mal in dem verschlagenen Ei und
Paniermehl wälzen und dann in das heiße Öl gleiten lassen, dreimal nach je ca. 1 Min. wenden und noch ca. 1 Min. frittieren, dass die Panade goldbraun wird, aber noch kein Käse aus der Panade herauskocht
2 geh. EL Wild-Preiselbeeren (z. B Alnatura) und
2 halbe dicke Scheiben Zitrone auf zwei kleine Teller geben, die Saganaki-Stücke dazu legen und vor dem Essen mit dem Zitronensaft beträufeln
Kategorien:Abendessen, vegetarisch (ovo-lacto)