Low carb Pizza (Lizza) mit Knoblauch-Garnelen

bereits einige Tage vorher low carb Pizzateigplatten und Tomatensauce bei http://www.lizza.de bestellen

 

eine Lizza reicht für eine Person zum Sattessen oder mit Vorspeise, Salat oder Nachspeise dann auch für zwei

 

bereits einige Zeit vorher

125 g Garnelen (wenn TK, aufgetaut) mit

1 EL Olivenöl und

2 frische große Knoblauchzehen (fein gehackt) marinieren,

100 g TK-Blattspinat auftauen lassen

 

den Pizzastein auf mittlerer Schiene auf dem Rost in den Backofen geben und eine Stunde bei 250 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen, alternativ ohne Stein den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen

 

1 Lizza-Teigplatte auf dem Stein ca. 4 – 5 Minuten vorbacken (alternativ auf dem mit Backpapier belegten Rost ca. 7 – 8 Min. auf mittlerer Einschubleiste vorbacken), falls sich beim Backen Luftblasen bilden, diese schnell mit der Gabel einstehen, damit sie wieder zusammenfallen, währenddessen

 

3 getrocknete Tomaten (nicht in Öl eingelegt) in dünne Streifen schneiden

75 g Mozzarella halbieren und in kleine Scheiben schneiden,

1/2 kl. rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden

 

die vorgebackene Lizza vom Stein nehmen, umdrehen und mit

50 ml Lizza-Tomatensauce (1/4 Glas) – gemischt mit

1 EL getrocknetem Oregano,

1 geh. EL Tomatenmark,

Salz und

frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer – bestreichen, dann die Garnelen-Mischung, Spinat (ausgedrückt), getr. Tomaten und Zwiebeln darauf verteilen, alles mit dem Mozzarella belegen und die Pizza auf dem Stein in ca. 7 Min. fertigbacken (alternativ auf Backpapier ca. 11 – 12 Min.)

 

161006-lizza-garnelen

5 replies »

  1. Hej,
    von der Konsistenz ist die Lizza nicht mit einer Steinofenpizza zu vergleichen, der Teig ist deutlich kompakter. Also ist’s vom Gefühl her ganz anders, vom Geschmack ist sie recht herzhaft. Vielleicht kann man sagen, wenn man eine klassische Pizza mit Toast vergleicht, dann ist die Lizza eher das Vollkornbrot.
    Es ist einfach eine gute Alternative, wenn man die Kohlenhydrate weglassen will, aber ansonsten auf klassische Pizza-Zutaten nicht verzichten mag.
    Ich schaue immer wieder gern bei dir vorbei!
    Bussi
    Bee

    Gefällt 1 Person

  2. Der Teig wird recht knusprig. Auf Backpapier ist sie in der Mitte noch recht feucht, auf einem Pizzastein gelingt sie richtig gut. Sie ist gut in Stücke zu teilen und aus der Hand zu essen, mit Messer und Gabel ist es genauso schlecht wie bei einer typisch italienischen Pizza.

    Gefällt 1 Person

Und ... meinst du, das ist lecker?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..