für einen Abend zu sechst (drei Frauen mit üblicherweise weniger Appetit, drei Männer), mit Bohnensalat, Blätterteigschnecke, Bauernsalat, Skordalia, Tzatziki, Ofengemüse, Rosmarinkartoffen, Bifteki, Souvlaki, Wassermelone und ggf. Ouzo und leicht gekühltem trockenen Rotwein
für das Souvlaki am Vorabend
800 g Schweinefilet in etwa 2 cm dicke Stücke schneiden und mit
frischem Rosmarin von 2 – 3 Zweigen,
1 EL getrocknetem Thymian
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer in
3 EL Olivenöl einlegen
und ebenso am Vorabend
200 g getrocknete weiße Riesenbohnen zum Quellen in einen Topf mit reichlich Wasser geben sowie
Eiswürfel vorbereiten
am Morgen
die weißen Bohnen in reichlich Wasser aufkochen und ca. 1 1/4 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen
1 Salatgurke nicht schälen, aber entkernen, grob reiben und
1 TL Salz untermischen
trockenen Rotwein kalt stellen, er sollte maximal 14 Grad haben, eher etwas weniger, so wie die Griechen ihn trinken
für das Skordalia
3/4 eines Brötchens (oder die entsprechende Menge Weißbrot) in Wasser einweichen
600 g Kartoffeln (möglichst mehlig kochend) in etwa 30 Minuten gar kochen, pellen und mit dem Kartoffelstampfer zerkleinern, das Brötchen ausdrücken, ebenfalls mit dem Kartoffelstampfer zerkleinern und mit
6 (möglichst frischen, nicht getrockneten) Knoblauchzehen (durchgepresst),
100 ml Gemüsebrühe, dem Saft von
1/2 Zitrone und
3 EL Olivenöl mit dem Handrührgerät vermischen, durchziehen lassen und später mit
Salz und ggf. weiterem Zitronensaft abschmecken
für den Bohnensalat die fertig gegarten Bohnen abkühlen lassen mit
1 feingehackten roten Zwiebel,
1 EL Tomatenmark,
2 EL Tomatenketchup,
2 EL getrockneten Thymian,
5 EL Weißweinessig,
5 EL Olivenöl,
1 TL Salz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer vermischen, durchziehen lassen, später noch mit Salz und Pfeffer abschmecken
später für das Tzatziki
die Salatgurke ausdrücken und mit
250 g Magerquark,
1 Becher saure Sahne,
2 kleinen Becher Joghurt (3,5 %),
6 (möglichst frischen, nicht getrockneten) Knoblauchzehen (durchgepresst),
1 EL Weißweinessig,
1 TL Salz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer vermischen, durchziehen lassen, später noch mit Salz und Pfeffer abschmecken
für das Bifteki
600 g Rinderhackfleisch mit
1 Ei (Größe M),
2 EL Semmelbrösel,
1 TL Paprikapulver (edelsüß),
2 EL Thymian,
1 TL Salz und
frisch gemahlenem Pfeffer vermischen
175 g griechischen Feta aus Schafs- und ggf. Ziegenmilch in 12 Würfel zerteilen, je 1/12 des Hackfleischteiges in der Handfläche flach drücken, den Schafskäsewürfel hineingeben und eine Kugel formen, mit
Sonnenblumen- oder Rapsöl bestreichen
für das Ofengemüse
3 Zucchini,
6 Möhren,
1 rote Paprika und
1 gelbe Paprika in Streifen schneiden, auf ein mit
Brat-Olivenöl eingestrichenes Backblech geben und mit weiterem Brat-Olivenöl bestreichen, die Möhren mit
3 feingehackten frischen Knoblauchzehen, die Zucchini mit
1 EL getrocknetem Oregano und die Paprika mit dem
Rosmarin von 1 – 2 Zweigen bestreuen, alles mit
Salz und
frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen
für den Bauernsalat
1/2 Kopf Eichblattsalat zerpflücken, mit
6 Tomaten (in sechs Spelten geschnitten),
2/3 Salatgurke (mit Schale, gewürfelt),
1 grüne Spitzpaprika (ersatzweise grüne Paprika) (in feine Ringe geschnitten) und
1 rote Zwiebel (in feine Ringe geschnitten) vermischen, mit
2 EL getrockneten Oregano,
6 EL Rotweinessig,
6 EL Olivenöl,
Salz und
frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer vermischen, mit
24 schwarzen trocken eingelegte griechische Oliven (z. B. Dittmann, ersatzweise 18 Kalamata-Oliven) und
6 eingelegten milden Peperoni garnieren
für die Rosmarin-Kartoffeln
12 kleinere Kartoffeln (möglichst festkochende Frühkartoffeln) längs vierteln und den
Rosmarin von 2 – 3 Zweigen abzupfen
für die Blätterteigschnecke
den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen,
1/2 TK griechische Blätterteigschnecke (gefüllt mit Spinat und Feta) 35 Minuten backen, dann das Blech mit dem Ofengemüse mit in den Ofen geben, nach weiteren 15 Minuten die Schnecke aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 210 Grad erhöhen und das Ofengemüse weitere 15 Minuten braten
währenddessen das Bifteki auf dem Gasgrill (z. B. Weber Baby-Q) unter der Haube bei starker Hitze und mehrmaligem Wenden 15 – 20 Minuten grillen und
die Kartoffeln in
2 EL Kokosöl in einer großen Pfanne mit Deckel kurz recht heiß anbraten, dann bei mittlerer Hitze in ca. 20 Minuten goldbraun fertiggaren, dabei nach etwa 15 Minuten das Rosmarin hinzugeben, zum Schluss noch etwa fünf Minuten ohne Deckel weiter rösten, mit
1 EL groben Salz bestreuen
das Bifteki warm halten und das Schweinefilet (Souvlaki ohne Spieß, das grillt sich einfacher und man muss den Spieß nicht wieder fummelig entfernen) von beiden Seiten gut fünf Minuten bei starker Hitze unter der Haube grillen, anschließend mit
Salz und ggf. weiterem frisch gemahlenen Pfeffer würzen
alles zusammen zu einem leicht gekühlten trockenen Rotwein servieren
als leichte Nachspeise
1/2 kleine Wassermelone in Dreiecke geschnitten auf einem großen Teller mit sechs Gabeln servieren, wer es mag bekommt danach noch einen
Ouzo auf Eis mit Wasser im schmalen hohen Glas, wie in Griechenland üblich
Kategorien:Abendessen